Einsatzbereiche des Iwheel Winder 
Der Iwheel-Wickler fungiert als Kernanlage in der traditionellen Draht- und Kabelherstellung , die auf die Massenproduktion von alltäglichen und industriellen Leitungen zugeschnitten sind. Sie wird häufig zur Verarbeitung von Starkstromkabeln für Wohngebäude, Anschlussleitungen für Haushaltsgeräte (wie Klimaanlagen und Waschmaschinen) sowie Niederspannungssteuerleitungen für Fabriken verwendet. Im Gegensatz zu einfachen Aufwicklern kann sie sich an verschiedene Drahtmaterialien anpassen – darunter Kupfer, Aluminium und aluminiumummanteltes Kupfer – und unterstützt Drahtstärken von 0,3 mm bis 8 mm. Ihre integrierte automatische Spannungsregulierungsfunktion sorgt dafür, dass die Drähte fest und gleichmäßig aufgewickelt werden, wodurch Probleme wie verknotete Drähte oder lockere Windungen bei Lagerung und Transport reduziert werden. Für mittelständische Drahtwerke optimiert diese Anlage den letzten Verarbeitungsschritt, hilft dabei, eine stabile tägliche Ausbringungsmenge aufrechtzuerhalten und Materialverschwendung zu verringern. 
Ein wesentlicher Wachstumsbereich des Iwheel-Winders liegt im Bereich erneuerbare Energien und Automobilindustrie , wo es die anspruchsvollen Anforderungen an die Drahtverarbeitung dieser boomenden Branchen erfüllt. In neuen Elektrofahrzeugen (NEVs) wird es zum Wickeln von Batteriekabelsätzen und Motorsteuerdrähten eingesetzt – Bauteile, die eine präzise Längenkalibrierung erfordern, um in den begrenzten Raum des Fahrzeugchassis zu passen und Kurzschlüsse durch lose verlegte Drähte zu vermeiden. Es spielt auch eine Rolle in der erneuerbaren Energiewirtschaft: Bei Solarenergie verarbeitet es Verbindungsdrähte für Photovoltaik-(PV-)Module, die hohen Außentemperaturen standhalten müssen; bei Windenergie bearbeitet es die internen Steuerdrähte von Windkraftanlagen, die korrosionsbeständig sein müssen. Die Fähigkeit des Iwheel Winder, hochtemperatur- und verschleißfeste Drähte (wie silikonisolierte Drähte) zu wickeln, ohne die Isolationsschicht zu beschädigen, entspricht den strengen Qualitätsanforderungen dieser Industrien. 
Der Iwheel Winder berücksichtigt außerdem die Anforderungen von konsumelektronik und kleinen bis mittleren Unternehmen (KMU) in regionalen Produktionsclustern. Für Hersteller von Consumer-Elektronik, die Smartphones, Tablets oder tragbare Geräte produzieren, wird es zum Aufwickeln ultradünner Einzeladern (bis zu 0,1 mm dünn) für interne Schaltkreise verwendet – der schonende Wickelmechanismus verhindert Drahtbrüche, ein häufiges Problem bei empfindlichen Elektronikdrähten. Für KMU, insbesondere in aufstrebenden Produktionszentren wie Südostasien oder den industriellen Küstenstädten Chinas, spart das kompakte Design Werkstattfläche ein (etwa 20 % weniger Platz als große Doppelfunktions-Wickler), und die einfache Bedienoberfläche verkürzt die Schulungszeit für Bediener. Zudem ermöglicht es einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Drahttypen, wodurch es sich für KMU eignet, die oft Kleinserien mit hoher Variantenvielfalt bearbeiten (z. B. Wechsel zwischen USB-Datenleitungen und Kopfhörerdrähten).