Anwendungsperspektiven der Monofilament-Extrusion: Nutzen von Trends zur Expansion in nachhaltigen, landwirtschaftlichen und hochtechnologischen Bereichen 
Die globaler Trend zum umweltfreundlichen Konsum wird ein wesentlicher Treiber für die Aussichten der Monofil-Extrusion sein. Da Länder die Vorschriften bezüglich Einwegkunststoffen verschärfen, ist die Nachfrage nach langlebigen, recycelbaren Alternativen – wie PP/PET-Monofil- wiederverwendbaren Taschen, PLA-Obstnetzbeuteln und Filtergeweben aus recycelten Fasern – stark angestiegen. Die Monofil-Extrusion überzeugt hier: Sie kann biologisch abbaubare Materialien (wie PLA, PBAT) sowie recycelte Rohstoffe (z. B. rPET aus Plastikflaschen) verarbeiten und dabei die Fadenfeinheit und Zugfestigkeit an die Produktanforderungen anpassen. Da Marken darum konkurrieren, ihre Produkte als „nachhaltig“ zu kennzeichnen, werden Hersteller, die in die Monofil-Extrusion investieren, einen Wettbewerbsvorteil bei der Erschließung des schnell wachsenden Marktes für umweltfreundliche Konsumgüter erlangen und so ein stetiges Nachfragewachstum für das Verfahren sicherstellen. 
In modernisierte und großangelegte Landwirtschaft , sind die Aussichten der Monofilament-Extrusion an die Effizienz- und Nachhaltigkeitsziele des Sektors gebunden. Der Aufschwung intelligenter Gewächshäuser, intensiver Pflanzenanbau und politische Maßnahmen zur Verringerung der landwirtschaftlichen „weißen Verschmutzung“ haben eine Nachfrage nach leistungsstarken, anpassbaren Monofilamenten erzeugt. Die Extrusion ermöglicht die Herstellung von UV-beständigen Fäden für Pflanzenschattennetze (zur Lichtregulierung bei Kopfsalat, Erdbeeren), alterungsbeständigen Strängen für Tomaten-/Weinreben-Stützseile sowie biologisch abbaubaren Verstärkungen für Mulchfolien (zur Verhinderung von Einreißen). Im Gegensatz zur traditionellen Kleinserienfertigung unterstützt die Monofilament-Extrusion die Massenproduktion – entscheidend für große Betriebe, die konsistente, großvolumige Lieferungen benötigen. Während sich die globale Landwirtschaft zunehmend auf Skalierung und Umweltfreundlichkeit ausrichtet, wird das Verfahren zu einem Standardverfahren in der Herstellung landwirtschaftlicher Materialien. 
Die ausweitung hochwertiger Industriebereiche wird neue, hochwertige Perspektiven für die Monofilextrusion eröffnen. In der neuen Energiebranche erfordern Trennwände für Lithium-Ionen-Batterien ultradünne, gleichmäßige PET/PP-Monofile – die präzise Temperaturregelung und die Online-Durchmesserkontrolle bei der Extrusion erfüllen diese strengen Anforderungen. In der medizinischen Fertigung setzen biokompatible Monofile (aus medizinischem PET) für chirurgische Nähte und Hernienreparatur-Netze auf die Fähigkeit der Extrusion, Genauigkeiten im Mikrometerbereich zu erreichen. In der Automobilproduktion verlassen sich hitzebeständige Monofile für innere Filtergitter und Sitzbelüftungsnetze auf die Anpassungsfähigkeit der Extrusion an Hochleistungsmaterialien. Da diese Branchen wachsen und ihre Abhängigkeit von importierten Fäden verringern, wird die Monofilextrusion in profitablere Märkte vordringen und damit ihren gesamten Anwendungswert steigern.