Wicklungen für bürstenlose Motoren: Leistung für hocheffiziente, langlebige Anwendungen in zentralen Industrien 
In der   bereich der neuen Energiefahrzeuge (NEV) , sind Wicklungen von bürstenlosen Motoren eine entscheidende Komponente sowohl für Hauptantriebsmotoren als auch für Hilfsmotoren (z. B. für die Klimaanlage, Servolenkung). Ihre Fähigkeit, hohe Stromdichten ohne übermäßige Erwärmung zu bewältigen, gewährleistet eine stabile Leistungsabgabe – unerlässlich zur Reichweitenverlängerung von Elektrofahrzeugen – und ihre Verschleißfestigkeit (ein Nebeneffekt des bürstenlosen Designs) entspricht der branchenweiten Nachfrage nach langlebigen, wartungsarmen Bauteilen. Mit steigender globaler Akzeptanz von NEVs wird die Nachfrage nach Hochleistungswicklungen, die auf kompakte, hochdrehmomentige Motorkonzepte zugeschnitten sind, stark ansteigen. 
Für haushaltsgeräte und Verbraucherelektronik , ermöglichen bürstenlose Motorwicklungen die Entwicklung leiserer und energieeffizienterer Produkte. In Geräten wie intelligenten Kühlschränken, Luftreinigern und tragbaren Technologien (z. B. Fitness-Tracker mit Vibrationsmotoren) unterstützen diese Wicklungen eine präzise Drehzahlregelung und minimieren Energieverluste. Im Gegensatz zu herkömmlichen bürstenbehafteten Motorwicklungen erzeugen sie weniger elektromagnetische Störungen, was entscheidend ist, um empfindliche Elektronik in modernen Haushaltsgeräten zu schützen. Dadurch sind sie unverzichtbar für Hersteller, die den Anforderungen der Verbraucher nach umweltfreundlichen, leisen und zuverlässigen Haushalts- und persönlichen Geräten gerecht werden wollen. 
In industrielle und erneuerbare Energiesysteme , zeichnen sich schwanzlose Motorwicklungen in rauen Umgebungen mit hohem Einsatzzyklus aus. Sie versorgen Industrieanlagen wie drehzahlgeregelte Pumpen, Förderbandmotoren und automatisierte Maschinen mit Energie, wobei ihre Langlebigkeit und gleichbleibende Leistung Ausfallzeiten reduzieren. Zudem widerstehen sie Temperaturschwankungen und äußeren Bedingungen bei gleichbleibender Effizienz in Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung – beispielsweise in Hilfsmotoren von Windkraftanlagen oder Nachführsystemen für Solarpaneele. Da die Industrie auf Kohlenstoffneutralität drängt, wird die Notwendigkeit nach Wicklungen, die energieeffiziente schwanzlose Motoren unterstützen, noch dringender werden.