12-polige Wicklung für bürstenlosen Motor: Hohe Leistung und reibungsloser Betrieb für gezielte Industrieanwendungen 
In der   sektor der Hilfssysteme für neue Energiefahrzeuge (NEV) , 12-polige BLDC-Motorwicklungen sind ideal für Schlüsselkomponenten wie Elektro-Lenkunterstützungssysteme (EPS), HVAC-Gebläse und Batteriekühllüfter. Ihr 12-poliges Design vereint hohes Drehmoment mit stabiler Leistung bei niedrigen Drehzahlen – entscheidend für EPS-Systeme, die präzise und reaktionsschnelle Steuerung bei allen Fahrzeuggeschwindigkeiten erfordern. Im Gegensatz zu Wicklungen mit weniger Polen minimieren sie Drehmomentwelligkeiten und sorgen so für leisere Betriebsbedingungen zur Erhöhung des Komforts im Fahrzeuginneren, während ihre bürstenlose Bauweise den Anforderungen von NEFs nach langer Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand gerecht wird. Damit sind sie die bevorzugte Wahl für Automobilhersteller, die die Leistung von Hilfsmotoren optimieren möchten. 
Innerhalb industrielle Präzisionsautomatisierung , diese Wicklungen überzeugen in Geräten wie Roboterarmen mit mittlerem Drehmoment, Förderbandantrieben für schwere Lasten und Präzisionsmischern. Die 12-polige Konfiguration sorgt für eine gleichmäßige Leistungsabgabe über variable Drehzahlbereiche hinweg, was für Roboterarme wichtig ist, die Montageaufgaben ausführen, bei denen sowohl Kraft als auch Feinheit erforderlich sind. Zudem eignen sie sich dank ihrer Fähigkeit, moderate Stromdichten ohne Überhitzung zu bewältigen, für den 24/7-Industrieeinsatz, beispielsweise bei Fabrikförderbändern, die schwere Teile transportieren. Diese Kombination aus Drehmoment, Kontrolle und Langlebigkeit erfüllt die zentralen Anforderungen von Herstellern, die auf effizientere Automatisierungssysteme umsteigen. 
Für großhaushaltsgeräte und Hilfseinrichtungen für erneuerbare Energien , Wicklungen von 12-poligen bürstenlosen Motoren erfüllen die Anforderungen leistungsstarker Geräte wie frontladende Waschmaschinen (mit großen Trommelgrößen) und Yaw-Motoren für Windkraftanlagen. In Waschmaschinen liefern sie das konstante Drehmoment, das für Hochgeschwindigkeitsschleudergänge und schonende Waschzyklen bei niedriger Drehzahl erforderlich ist, und reduzieren dabei den Geräuschpegel im Vergleich zu herkömmlichen Motorwicklungen. Bei Windkraftanlagen treiben sie Yaw-Systeme an, die die Ausrichtung der Turbine zur Windrichtung justieren, wobei ihre 12-polige Bauform eine zuverlässige Leistung bei äußeren Temperaturschwankungen und variablen Windlasten gewährleistet – und so die Stabilität der Erzeugung erneuerbarer Energien unterstützt.